EED III und IED im Fokus: Warum Managementsysteme zur Pflicht werden – und wie die Einhaltung der bindenden Verpflichtungen sicherstellen kann
- IED 2.0: Alle IPPC-Anlagen müssen ein Umweltmanagementsystem implementieren, das mit den BVT-Schlussfolgerungen in Einklang steht (Frist für die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems: Juli 2027).
- EED III: Unternehmen mit einem Jahresenergieverbrauch über 10 TJ müssen bis Oktober 2026 ein Energieaudit durchführen – ab 85 TJ ist bis Oktober 2027 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) vorgeschrieben.
- Compliance sichern: Managementsysteme helfen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und Genehmigungsrisiken zu vermeiden.
- Digitale Lösung:denxpert unterstützt mit automatisierten Updates und auditfähiger Dokumentation bei der effizienten Umsetzung von UMS und EnMS.

Wie Sie IED 2.0 und EED III mit auditfähigen Systemen erfolgreich umsetzen
.jpg)
Die überarbeitete Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) verpflichtet alle IPPC-Anlagen zur Einführung eines Umweltmanagementsystems (UMS), das über die bloße Erfüllung von Genehmigungsauflagen hinausgeht. Es muss die vollständige Einhaltung der BVT-Schlussfolgerungen sowie sich fortentwickelnder rechtlicher Anforderungen sicherstellen. Da die nationale Umsetzung bis Juli 2026 erfolgen muss, sind Betreiber gefordert, ein ihr UMS frühzeitig an neue technische Standards anzupassen und eine lückenlose Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Parallel dazu bringt die Energieeffizienzrichtlinie (EED III) neue Pflichten mit sich:
- Unternehmen mit einem Energieverbrauch über 10 TJ müssen bis Oktober 2026 alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen.
- Unternehmen mit einem Verbrauch über 85 TJ sind verpflichtet, bis Oktober 2027 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) zu implementieren.
.jpg)
Diese Anforderungen gehen weit über die technische Umsetzung hinaus – sie verlangen strukturierte Compliance-Prozesse, regelmäßige rechtliche Updates und eine verlässliche Dokumentation.
Unternehmen, die weiterhin auf Excel-Templates setzen, riskieren Compliance-Lücken und finanzielle Konsequenzen.
Eine moderne EHS-Plattform, kombiniert mit fachlich geprüften Rechtsinhalten, ermöglicht nicht nur die automatisierte Nachverfolgung des Compliance-Status und regelmäßige Updates zu bindenden Verpflichtungen, sondern auch eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation – damit Ihr UMS und EnMS effizient, rechtskonform und zukunftssicher sind.
Szakértőink


