EHS trendek:
stratégiai útmutató a gyorsan változó jogi megfeleléshez
Regisztrálj most
Ingyenes webinár

EED III und IED im Fokus: Warum Managementsysteme zur Pflicht werden – und wie die Einhaltung der bindenden Verpflichtungen sicherstellen kann

Oct 28, 2025
10:00 am
CET
On-demand webinar

Die Richtlinien IED 2.0 und EED III machen Managementsysteme für IPPC-Anlagen und energieintensive Unternehmen verbindlich. Wer Compliance künftig effizient und auditsicher gewährleisten will, muss seine Prozesse digitalisieren – manuelle Tools wie Excel genügen dafür nicht mehr.
Legfontosabb témáink
  • IED 2.0: Alle IPPC-Anlagen müssen ein Umweltmanagementsystem implementieren, das mit den BVT-Schlussfolgerungen in Einklang steht (Frist für die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems: Juli 2027).
  • EED III: Unternehmen mit einem Jahresenergieverbrauch über 10 TJ müssen bis Oktober 2026 ein Energieaudit durchführen – ab 85 TJ ist bis Oktober 2027 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) vorgeschrieben.
  • Compliance sichern: Managementsysteme helfen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und Genehmigungsrisiken zu vermeiden.
  • Digitale Lösung:denxpert unterstützt mit automatisierten Updates und auditfähiger Dokumentation bei der effizienten Umsetzung von UMS und EnMS.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Webinar starts in:
00
nap
00
óra
00
perc
00
másodperc
Ingyenes webinár

Wie Sie IED 2.0 und EED III mit auditfähigen Systemen erfolgreich umsetzen

Die überarbeitete Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) verpflichtet alle IPPC-Anlagen zur Einführung eines Umweltmanagementsystems (UMS), das über die bloße Erfüllung von Genehmigungsauflagen hinausgeht. Es muss die vollständige Einhaltung der BVT-Schlussfolgerungen sowie sich fortentwickelnder rechtlicher Anforderungen sicherstellen. Da die nationale Umsetzung bis Juli 2026 erfolgen muss, sind Betreiber gefordert, ein ihr UMS frühzeitig an neue technische Standards anzupassen und eine lückenlose Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Parallel dazu bringt die Energieeffizienzrichtlinie (EED III) neue Pflichten mit sich:

  • Unternehmen mit einem Energieverbrauch über 10 TJ müssen bis Oktober 2026 alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen.

  • Unternehmen mit einem Verbrauch über 85 TJ sind verpflichtet, bis Oktober 2027 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) zu implementieren.

Diese Anforderungen gehen weit über die technische Umsetzung hinaus – sie verlangen strukturierte Compliance-Prozesse, regelmäßige rechtliche Updates und eine verlässliche Dokumentation.

Unternehmen, die weiterhin auf Excel-Templates setzen, riskieren Compliance-Lücken und finanzielle Konsequenzen.

Eine moderne EHS-Plattform, kombiniert mit fachlich geprüften Rechtsinhalten, ermöglicht nicht nur die automatisierte Nachverfolgung des Compliance-Status und regelmäßige Updates zu bindenden Verpflichtungen, sondern auch eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation – damit Ihr UMS und EnMS effizient, rechtskonform und zukunftssicher sind.

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Előadók

Szakértőink

Csatlakozz vezető fenntarthatósági szakértőinkhez, és szerezd meg azokat az ismereteket és gyakorlati útmutatásokat, amelyekkel sikeresen megfelelhetsz az ESG, EHS&S és CSRD követelményeknek.
Szücs-Winkler Róbert
CEO, Denxpert
A denxpert vezetője és alapítója, már több mint 13 éves tapasztalattal rendelkezik a fenntarthatóság, az ESG, valamint az EHS területén. Küldetése, hogy segítse a vállalatokat a környezeti és társadalmi hatások kezelésében, a jogszabályi megfelelés elérésében, valamint fenntartható stratégiák kialakításában adatvezérelt megközelítéssel és modern módszertanok alkalmazásával.
Alexander Saxenhuber
Sustainablility Consultant, Sustainable
Specializing in legal compliance and EU sustainability frameworks, including Taxonomy Regulation, EUDR, and VSME. With experience advising both local and international clients, he brings a practical, regulatory-driven perspective to sustainability strategy and implementation. Helping organizations translate legal obligations into measurable action.